Beiträge zum Thema “Stiftungsfest”
Begrüßungsabend Stiftungsfest
Ich hatte dieses Jahr die Ehre den Begrüßungsabend mit meinem Inaktivierungsvortrag zu schmücken. Der Vortrag hatte das Thema »Die Geschichte der Astrophysik und warum wir immer noch keine Ahnung haben.« In diesem Vortrag werden die historischen Entdeckungen in unserem Sonnensystem und später auch im ganzen Universum zusammengefasst. Auf die schlussendliche These, warum wir immer noch nichts wissen, gehe ich zum Schluss des Vortrags nochmals vertieft drauf ein. Wie ist das Universum entstanden? Gibt es einen Ursprung oder ist es ein wiederkehrender Kreis der Unendlichkeit? Woraus besteht der Großteil der Masse unseres Universums? Dies alles sind bis heute ungeklärte Fragen in der Astrophysik, worauf die Wissenschaft noch keine Antwort hat. Durch neue Entdeckungen, wie durch die Weltraumteleskope Hubble und jetzt auch JWST, kommt immer mehr Licht ins Dunkle. Bringt uns das zu den endgültigen Antworten auf all unsere Fragen? Nein! Es wirft eins nach dem anderen unsere bestehenden Theorien durcheinander und findet mehr und mehr Phänomene, welche wir nicht erklären können. Wir finden Galaxien, welche deutliche zu alt für unsere Urknalltheorie sind oder auch Schwarze Löcher, welche viel zu groß sind für alle gängigen Modelle. Es gibt in den Weiten des Universums noch viel zu entdecken, was wir durch zukünftige, präzisere Teleskope besser erreichen können. Die Zukunft und der Entdeckergeist wird uns im Universum noch weit bereichern, solange die finanziellen Mittel dafür noch bereitstehen. Das moderne JWST hat insgesamt über einen Zeitraum von 20 Jahren ganze zehn Milliarden USD gekostet. Ein solches Projekt steht derzeit noch nicht wieder in Aussicht. Selbst wenn es eine weitere Überlegung für ein Teleskop oder andere Entdeckungsreisen geben wird, wird die Entwicklung einer solchen Technologie lange dauern. Derzeit konzentrieren sich viele Nationen vorerst auf die benachbarten Planeten und Monde. Die Hoffnung einer jeden Nation besteht darin, zukünftig in irgendeiner Form Gewinne von solchen kostspieligen Missionen zu bekommen. Ob es nun wertvolle Rohstoffe seien werden oder auch die Auswanderung auf fremde Welten, das wird sich in Zukunft zeigen.
120. Stiftungsfest // Rückblick durch den AH-Vorstand
Im Frühjahr 2022 jährte sich zum 120. Mal das Stiftungsfest unserer lieben AV Frisia, was mit einem gebührenden Fest über das Pfingstwochenende gefeiert wurde. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit konnten zum Begrüßungsabend eine Reihe von Bundesbrüdern empfangen werden, die einerseits die neu installierte Biertheke im oberen Saal begutachten und testen und andererseits einen Vortrag unseres Bundesbruders Maximilian Lotz zum Thema Ukraine verfolgen konnten. Die Wiedersehensfreude unter den Bundes- und mitunter anwesenden Cartellbrüdern war riesig, was sich nicht zuletzt im gemeinsamen Singen der Farbenstrophe beim Hissen der neuen Verbindungsfahne widerspiegelte.
Verleihung des Goldenen Ehrenbandes der AV Frisia an Bundesbruder Elmar Brohl
Am Wochenende vom 03. bis 06. Juni 2022 feierte unsere Frisia ihren 120. Geburtstag. 120 Jahre Frisia sollten auch Anlass sein, den Bundesbrüdern zu danken, die durch ihre für Außenstehende oft gar nicht spürbare harte und zeitintensive Arbeit dazu beitragen, dass unsere liebe Frisia auch nach 120 Jahren noch jung und attraktiv geblieben ist. Ohne ein solches Engagement, ohne einen solchen Einsatz einzelner Bundesbrüder ist eine Verbindung nicht lebensfähig.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen kennt eine Verbindung die Verleihung von silbernen und goldenen Ehrenbändern, wobei von dieser Auszeichnung bei Frisia nur selten Gebrauch gemacht wird. Anlässlich des feierlichen Festkommerses zum 120. Stiftungsfest wurde diese außergewöhnliche Ehrung unserem lieben Bundesbruder und Archivar Elmar Brohl zu Teil, dem im Auftrage des Convents das goldene Ehrenband verliehen wurde.
116. Stiftungsfest
Das Stiftungsfest unserer lieben AV Frisia jährte sich vom 25.–27. Mai zum 116. Mal. Den Anfang machte der Begrüßungsabend. Nachdem die Bundesbrüder mit einer zahlenmäßig adäquaten Anzahl erschienen waren, absolvierte unser Fux Johannes Karl Arnold seine letzte Burschungsauflage, den Fuxenvortrag. Bundesbruder Arnold brachte der Aktivitas und der Altherrenschaft das Verbindungswesen in den Vereinigten Staaten näher. Und das sehr gekonnt, denn gespickt mit witzigen Anekdoten und interessanten Fakten und Geschichten hingen alle anwesenden Bundesbrüder wie gebannt an seinen Lippen. Im Anschluss wurde vom Consenior Bbr. Holling das Buffet mit allerlei Häppchen eröffnet und man ließ den Abend in angebrachter Manier ausklingen.
112. Stiftungsfest
Am 19. Mai 2014 begann unser 112. Stiftungsfest am Freitagabend mit dem Festkommers im Leineschloss. Unter der Leitung unseres Seniors Jan Schmitz wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Im Verlauf des gut besuchten Kommers erhielten die Bundesbrüder Dietmar Brand und Michael Karolzak für ihre langjährigen Verdienste um unsere liebe AV Frisia das silberne Ehrenband. Hierzu hielten Bbr. Niels Fries sowie Bbr. Christoph Bederna zwei gelungene Laudationen.
Musikalisch untermalt wurde der hochoffizielle Teil des Festkommerses von unserem Fux Tobias Heinrichs, der seinen ersten Kommers souverän spielte und somit zu der guten Stimmung in der Corona beitrug. Das CV-Bundeslied wurde durch den hohen Vorortspräsidenten angestimmt, welcher aus Aachen angereist war, zur CV einlud und uns mit einem findigen Gastgeschenk, einer Aachener Vorortsprinte (kurz: VOP), beehrte. Nachdem der Kommers unter den Tisch geschlagen wurde, verbrachten wir noch eine gute Stunde im Leineschloss, bis die letzten verbliebenen Damen, Bundesbrüder, Cartellbrüder und Gäste auf Einladung des Seniors gemeinsam Richtung Haus zogen. Hier wurde der Abend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk und interessanten Gesprächen beendet.