Beiträge zum Thema “religio”
Berichte
Hegge 2022
Das Thema der Hegge-Tagung 2022 war zum Thema Religio: Katholisch 2.0 - Was bedeutet es heute katholisch zu sein?
Wie es die Tradition will, wurde auch diesmal wieder der einleitende Vortrag von einem (damals noch) Fux gehalten, Markus Witte.
Bbr. Witte hat in seinem Vortrag über das »katholisch-sein« aus seinen eigenen Erfahrung und von seinen Wünschen berichtet. Seine Berührungspunkte bspw. sind direkt mit der Kirche verbunden, sei es die Messe am Sonntag, das Aushelfen als Messdiener in jüngeren Jahren oder später auch die Ausbildung neuer Messdiener und zu guter letzt natürlich auch über die Frisia.
Berichte
Künftige Intelligenz - Menschsein im KI-Zeitalter
Die Macht der künstlichen Intelligenz ist so unglaublich, dass sie die Gesellschaft auf tiefgehende Weise verändern wird.
– Bill Gates, Gründer von Microsoft
Nicht nur Bill Gates, sondern auch andere Experten sind sich einig, dass die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unseren Alltag grundlegend verändern wird. Intelligente, von Menschen geschaffene Systeme sind bereits heute vielfach Teil unseres Alltags: Künstliche Intelligenzen analysieren unser Kaufverhalten als Konsumenten, berechnen Wirtschaftsdaten, helfen in der Medizin bei der Identifikation von Tumoren oder sind sogar künstlerisch tätig, indem sie Bilder malen oder Musikstücke komponieren.
Berichte
Vorstandsvorstellung Wintersemester 2021/22
Mit dem am 11. Oktober beginnenden Wintersemester beginnt für unsere liebe Frisia ihr 240. Couleursemester. Zu Beginn möchte ich – im Hinblick auf die CV 2025 – auf die HCV-»Kickoff«-Veranstaltung hinweisen, welche bei uns auf dem Frisenhaus stattfindet.
Dieses Semester wird ein neues Kapitel der Verbindung aufschlagen. Durch gesetzliche Regelungen und Konzepte, können auf dem Frisenhaus wieder Veranstaltungen stattfinden, insofern man geimpft, genesen, oder negativ getestet ist. Veranstaltungen, an denen Bundesbrüder aufgrund von Kontakt- und Teilnahmebeschränkungen nicht an Veranstaltungen teilnehmen dürfen gehören hoffentlich der Vergangenheit an.
Berichte
Pilgertour
Bei der Planung des Sommersemesters stellte sich eine entscheidende Frage: ist die Veranstaltung mit den gesetzlichen Regelungen vereinbar? Was kann man machen wo viele Bundesbrüder dabei sein können? Und so kam es, dass sich am 26. Juni sieben Frisen, sowie zwei Freundinnen und ein Kommilitone vom Haus in der Oeltzenstraße Richtung Sarstedt aufbrachen.
Die Route beschrieb einen Teil der Via Scandinavica, welche zum Jakobsweg gehört, welcher unter Pilgern eine hohe Bekanntheit genießt.
Berichte
Bischofsweihe von Bischof Dr. Heiner Wilmer
Als Norbert Trelle im September 2017 aus Altersgründen sein Rücktrittsgesuch an Papst Franziskus richtete, folgte eine einjährige Sedisvakanz im Bistum Hildesheim. Mit dem 1. September 2018 ist dieser freie Stuhl nun wieder besetzt:
Dr. Heiner Wilmer, geboren am 9. April 1961 in Schapen, ist seit dem Samstag der 71. Bischof des Bistums Hildesheim. Etwa 4.000 Gäste verfolgten den von Erzbischof Stefan Heße geleiteten Weihegottesdienst im Hildesheimer Dom, an Leinwänden vor dem Dom oder in den benachbarten Kirchen St.
Berichte
Neoburschenvorstellung: Johannes Arnold
Liebe Bundesbrüder, liebe Frisenbriefleser,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich im Fri- senbrief ein bisschen näher vorzustellen. Mein Name ist Johannes Arnold, ich bin 20 Jahre alt und komme ge- bürtig aus Houston, Texas — eine Stadt bekannt für ihre kulturelle diversität, Öl- und Gasindustrie, und natürlich den Johnson Space Center. Nachdem ich im Juni 2016 erfolgreich meinen Abschluss an der Cypress-Ridge High School abgelegt habe, ist meine Familie samt Eltern, 3 kleineren Schwestern und 4 Hunden nach Eutin in Schleswig-Holstein umgezogen.