Beiträge zum Thema “Politik”
Besichtigung des Niedersächsischen Landtags
Nachdem Cbr. Stefan Hölscher (Sb, T-R) Mitte November 2023 einen HCV-Vortrag mit der CDU-Landtagsabgeordneten Colette Thiemann organisiert hatte, lud diese uns im Anschluss ein, sie einmal im Landtag zu besuchen.
So machten wir uns gemeinsam mit vielen Aktiven und Alten Herren der Hannoverschen Verbindungen und des HCV-Zirkels sowie einigen Damen am 8. April auf den Weg Richtung Leineschloss. Dort begrüßte uns Frau Thiemann zusammen mit einer ihrer Bürokräfte herzlich an ihrem Hauptarbeitsplatz. Schon der Eintritt in den Landtag wirkte wenig einer so hohen und wichtigen Institution angemessen, gab es doch keinerlei Sicherheitskontrollen wie beispielsweise im Deutschen Bundestag. Dies, so sagte die Abgeordnete, sei leider der aktuelle Zustand. Man arbeite aber an einer Lösung, auch zum Schutze der Parlamentarier, da es in der Vergangenheit schon zu einigen physischen Angriffen gekommen sei.
Bericht zum 3. Wissenschaftlichen Abend
Mit der diesjährigen Hegge, die vom 20. bis zum 22. Oktober stattfindet, wollen wir uns dem christlich-jüdischen Dialog widmen. Einen wichtigen Beitrag zu diesem Thema bildete der Abend des 13. Juli auf unserem Haus.
Innerhalb eines intensiven Impulsvortrages erläuterte Prof. Dr. Wegner seine persönlichen Beweggründe, weswegen er das Amt des Landesbeauftragten gegen Antisemitismus in Niedersachsen angenommen habe. Zudem widmete er sich den historischen Hintergründen des Antisemitismus, und zeigte gegenwärtige Tendenzen auf. Im Anschluss folgte eine Runde durch das Plenum mit fundierten Fragen.
Exkursionsfahrt nach Brüssel
Im Rahmen der Arbeit des Vorortes Fulda / Gießen ergab sich die Möglichkeit, an einer CV-Studienfahrt vom 22. bis zum 25. März nach Brüssel teilzunehmen. Diese versammelte 40 Cartellbrüder - von Kiel bis nach Freiburg und von Aachen bis nach Berlin.
Neben dem Besuch von Cartellbrüdern, die in zentralen europäischen Institutionen und Organisationen beschäftigt sind, bildete der Austausch mit Unternehmen und Verbänden den Abschluss dieser besonders gelungenen Exkursion.
Bereits am frühen Morgen der Anreise war die Vorfreude auf Seiten der Reisegruppe aus Niedersachsen spürbar. Drei Cartellbrüder e.v. KDStV Niedersachsen, sowie Cartellbruder Julian Halbritter (Nds, S-S) ließen sich die Einladung zum gemeinsamen Frühstück auf dem Haus Frisiae nicht entgehen.