Beiträge zum Thema “Nordcartell”
Ruderregatta mit der KTV Visurgis Bremen
Strahlender Sonnenschein, kaum Wind und angenehm warm. So empfing uns an diesem Freitag der Maschsee. Die Bedingungen hätte man sich kaum besser wünschen können und schon kurze Zeit später wurden die Boote zu Wasser gelassen und die Skulls eingelegt. Für die Laien sei an dieser Stelle angemerkt, dass es im Rudersport zwei Varianten der Fortbewegung gibt. Skullen und Riemen unterscheiden sich lediglich in Anzahl und Länge der Ruderstöcke, die jeder Ruderer zur Verfügung hat. Während beim Skullen zwei ca. 2,90 m lange Skulls verwendet werden, gibt es für den Riemenruderer nur ein Stöckchen, dafür ist dies aber ganze 3,70 m lang.
Nordcartellkneipe
Am Samstag, dem 01.07.2023, fand die Nordcartellkneipe des Sommersemesters 2023 auf dem Haus einer verehrlichten KDStV Teuto-Rhenania im CV in Hannover statt. Zahlreiche Aktive unserer geliebten AV Frisia machten sich auf dem Weg, nicht ohne entsprechende Unterstützung in Form von hochwertigem Gerstensaft und Gläsern. Bei Ankunft zeigte sich bereits, dass zahlreiche Teilnehmer angereist waren und eine ausgelassene Stimmung, dem Anlass entsprechend, herrschte. Ein reger Austausch wurde geführt und die zahlreichen aktiven und inaktiven Cartell- und Bundesbrüder lernten sich besser kennen oder vertieften bereits geschlossene Freundschaften. Auch die alten Herren erschienen zahlreich und zeigten eine lebhafte Teilnahme. Geschlagen wurde der hochoffizielle und offizielle Teil der Kneipe von jeweils einem Chargierten der vererhlichten KDStV Teuto-Rhenania, der vererhlichten KDStV Saxo-Silesia und unserer geliebten AV Frisia. Trotz anfangs mangelhafter Bierversorgung ließen es sich die anwesenden Cartell- und Bundesbrüder nicht nehmen, ausgelassen den Anlass zu feiern. Der hochoffizielle Teil wurde abgerundet durch eine erbauliche Rede des Seniors Lukas Möller der verehrlichten KDStV Teuto-Rhenania. Hierbei wurde das studentische Leben mit seinen Herausforderungen thematisiert. Wie es sich für eine Kneipe geziemt, trugen wunderbare Lieder aus dem CV-Liederbuch dazu bei, die Gemüter zu erhellen. So schallten kräftig, sehr erbauliche Studentengesänge durch die Abendluft der Landeshauptstadt Hannovers. Mit Abschluss des offiziellen Teils wurde den anwesenden Cartell- und Bundesbrüdern der Besuch des locus necessitatis gewährt sowie anderer Bedürfnisse nachzugehen. Die zwischenzeitliche Unterbrechung war geprägt durch die Aufnahme eines würzigen Ragouts aus Hackfleisch und Chilischoten. Auch ließen es sich die anwesenden Cartell- und Bundesbrüder nicht nehmen, ihre Gespräche weiter zu vertiefen und regen Austausch zu führen. Nach einer ausgiebigen Auszeit wurde der inoffizielle Teil durch drei Chargierte der verehrlichten KDStV Teuto-Rhenania eröffnet. Bei Spiel und Spaß traten zwei Zapfen gegeneinander an, geleitet durch die Chargierten. Es wurden Lieder geschmettert und der Wettkampf wurde in verschiedenen Disziplinen des studentischen Beisammenseins ausgetragen. Beispielsweise wurde das Wissen der anwesenden Cartell- und Bundesbrüder bezüglich der Stadtgeschichte Hannovers geprüft und entsprechend gekürt. Geschlossen wurde der inoffizielle Teil mit der Siegerehrung des Zapfens, der die meisten Disziplinen für sich entscheiden konnte und dem Anstimmen des Steigerliedes. Doch auch mit Beendigung des inoffiziellen Teils der Kneipe verblieben einige Cartell- und Bundesbruder in geselliger Runde auf dem Haus der verehrlichten KDStV Teuto-Rhenania und konnten bei vorzüglichem Gerstensaft gemeinsam gemäß studentischem Coleur den Austausch führen. Insgesamt zeigte sich mit wundervollem Ausklang des Abends, dass eine erfolgreiche Kneipe ihr Ende fand. Trotz kleiner Schwierigkeiten der Gastgeber auf alle Wünsche der anwesenden Cartell- und Bundesbrüder einzugehen, konnten diese Herausforderungen die Stimmung nicht influenzieren. Ob es der allgemeinen Reputation der verehrlichten KDStV Teuto-Rhenania zuträglich war, bleibt jedem individuellem Teilnehmer der Nordcartellkneipe selbst überlassen.