Beiträge zum Thema “Emsland”
Übergabekommers in Haselünne
Am Wochenende vom 19. - 21. Juli 2024 fand in Haselünne im Emsland der diesjährige CV-Übergabekommers vom Vorort Berlin an den neuen Vorort Hannover unter der Führung des Vorortspräsidenten Bbr. Julian Halbritter statt. Bereits am Freitagnachmittag machten wir uns mit einigen Bundesbrüdern auf den Weg gen Emsland. Dort fand abends eine Art Begrüßungsabend in Form einer Brennereibesichtigung bei der Edelkorn-Brennerei Rosche statt, die auch den neuen Vorortschnaps produzieren. Dabei begrüßten uns die Gastgeber, Cbr. Josef Rosche (BvBo) und dessen Sohn, Cbr. Thomas Rosche (H-Na) recht herzlich und erläuterten den Ablauf des Brennverfahrens. Nach der Führung bekam man die Gelegenheit, sich ausgiebig der Verköstigung sämtlicher Spezialitäten der Brennerei zu widmen und auch eine gute kulinarische Verpflegung wurde durch den Partyservice „Futterluke“ sichergestellt. Am Ende der Besichtigung wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Cbr. Josef Rosche noch ein bisschen Liedgut von den ca. 50 Cartellbrüdern zum besten gegeben, bevor der Tag in einer angrenzenden Lokalität seinen Ausklang fand.
Aktivenfahrt ins Emsland
Die Aktivenfahrt dieses Semesters trug die Aktivitas am zweiten Maiwochenende in den Westen Deutschlands. Genau auf der Grenze zwischen dem Emsland und Nordrhein-Westfalen in der Nähe des Dorfes Schapen liegt der Hof der Familie Holling, welchen wir am besagten Wochenende mit insgesamt 11 Frisen bereisten. Neben einigen Wildkühen und einem fremdverpachteten Schweinestall mit etwa 500 Schweinen besitzt die Familie Holling hier einige Hektar Land, welche sie eigenhändig beackert.
Ein Großteil der Frisen reiste mit dem Regionalzug in die benachbarte Kleinstadt Hörstel an. Bei bestem Wetter wurden wir dort von den übrigen Bundesbrüdern am Bahnhof herrlich empfangen und traten sogleich auf einem Planwagen die Reise zum Dorf Schapen an. Nach etwa einer dreiviertel Stunde erreichten wir den Hof und machten es uns nach dem Beziehen der Nachtlager in der Sonne mit einigen kühlen Bieren bequem. Für das leibliche Wohl überraschte uns der Consenior Leon mit einem holländischen Fischwagen, den ein befreundeter Nachbar auf den Hof fuhr. Durch Backfisch und Kibbeling waren die Bundesbrüder schließlich bestens gestärkt. Anschließend verbrachten wir den Abend bis in die frühen Morgenstunden am gemütlichen Lagerfeuer.