Berichte
Aktivenfahrt nach Schmillinghausen
Die Aktivenfahrt im Wintersemester 16/17 fand vom 11.11.2016 bis zum 13.11.2016 statt. In diesem Semester trieb es uns nicht in eine ferne Stadt, in der wir bei Cartellbüdern unterkommen, sondern in die Nähe des beschaulichen hessischen Dorfes Schmillinghausen. Bundesbruder Reilmann stellte uns dort eine an ein altes Sägewerk angrenzende Jagdhütte als Unterkunft zur Verfügung. Die Aktivenfahrt verlief logischerweise anders als sonstige Aktivenfahrten, was alle Beteiligten als sehr angenehm empfanden.
Einige Bundesbrüder inklusive Hausbewohner kamen also Freitagabend dort an und hatten erst einmal dafür zu sorgen, dass die ausgekühlte Hütte durch den Kaminofen geheizt wird.
Berichte
Frisenwiesn 2016
Am Freitag, den 29.10. wagten wir uns an ein neues Partykonzept, um auch mal wieder etwas Abwechslung gegenüber der standesgemäßen Frisenparty zu schaffen. Das Ergebnis war die erste Frisenwiesn. Im Gegensatz zu der Frisenparty wurde auf einen DJ verzichtet und die Aktivitas kümmerte sich selber um feinste Oktoberfestmusik.
Um für ein authentisches Feeling zu sorgen, wurden im Kneipsaal Bierbänke mit grün-weiß karierten Tischdecken bestückt und fast ausschließlich alle Gäste, Alte Herren und Aktive erschienen in Lederhose bzw.
Berichte
Semesterantrittskneipe Wintersemester 2015/2016
Wie in jedem Wintersemester war es auch am 30.10.2015, wieder einmal soweit das Semester mit einer Kneipe zu eröffnen. Nachdem schon einige Tage des Semesters ins Land gegangen waren, konnten sich auch einige unserer neuen Hausbewohner für die Kneipe begeistern. So saßen mit Michael Werner, Johannes Gerdes und Daniel Empting schon einmal 3 Spefüxe mit in der Corona. Aber auch einige Alte Herren hatten sich die Kneipe nicht entgehen lassen, so waren unsere Bundesbrüder Jochen Schaefer und Arvid Lenze gekommen.
Berichte
Hegge 2015
Was passiert, wenn mir etwas zustößt? Im Alter, wenn die immer so selbstverständlich gewesenen Dinge wie Bankgeschäfte oder medizinische Angelegenheiten zu einem Hindernis werden, das ohne Hilfe nicht überwunden werden kann. Oder auch für junge Menschen, wenn man durch einen Unfall ins Koma fällt und zwangsläufig nicht mehr eigenständig entscheiden kann, was mit einem passiert. In diesen Situationen ist es unabdingbar, dass man eine vertrauensvolle Person an seiner Seite hat, die im Bereich Finanzen, Behördengängen oder Gesundheit zur Hilfe steht.
Berichte
HCV-Fußballturnier
Vier Mal in Folge ungeschlagen. So lautete unsere Bilanz, die wir am 25.06.2014 zu unserem alljährlichen HCV-Fußballturnier rückenstärkend mit auf den Platz bringen durften. Das Ziel war von vornerein klar, den fünften Titel in Folge zu gewinnen! Nachdem wir erneut sowohl im Wintersemester wie auch im Sommersemester wöchentlich mit einem Großteil der Aktivitas auf dem Fußballplatz standen, um auf dieses Ziel hinzuarbeiten, war nun Ende Juni der Tag der Entscheidung gekommen.
Berichte
Aktiventag "Auf dem Weg zur Krone"
Zum 300-jährigen Jubiläum der Personalunion des hannoverschen Königshauses und dem englischen Thron, die im Jahre 1714 begann, fand in diesem Sommer eine Sonderausstellung auf dem Schloss Marienburg südlich von Hannover statt.
Diese Ausstellung nahm sich die Aktivitas am 16. Juni zum Anlass, mit acht Bundesbrüdern und zwei Damen den Weg nach Nordstemmen anzutreten. Mit Fahrrädern an der Hand nahmen wir den Metronom-Zug für die Hinfahrt und erklommen den mit Serpentinen bestückten Weg zum Schloss hinauf.
Berichte
112. Stiftungsfest
Am 19. Mai 2014 begann unser 112. Stiftungsfest am Freitagabend mit dem Festkommers im Leineschloss. Unter der Leitung unseres Seniors Jan Schmitz wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Im Verlauf des gut besuchten Kommers erhielten die Bundesbrüder Dietmar Brand und Michael Karolzak für ihre langjährigen Verdienste um unsere liebe AV Frisia das silberne Ehrenband. Hierzu hielten Bbr. Niels Fries sowie Bbr. Christoph Bederna zwei gelungene Laudationen.
Musikalisch untermalt wurde der hochoffizielle Teil des Festkommerses von unserem Fux Tobias Heinrichs, der seinen ersten Kommers souverän spielte und somit zu der guten Stimmung in der Corona beitrug.