Berichte
Roadtrip in Schottland
Ich erinnere mich noch wage an die Zeit vor meiner Burschungsprüfung, dass zur Erklärung des Namens unserer Verbindung mir sinngemäß folgendes gesagt wurde:
Unsere Gründer kamen aus Westfalen, eine CV Verbindung dieses Namens gab es jedoch bereits in Tübingen. Da aber die Menschen im Friesland den Charaktereigenschaften nach den Westfalen sehr ähnlich sind, nannten wir uns daher kurzum AV Frisia.
Und welches Wesen ist es nun, das den Westfalen und der friesischen Bevölkerung gemein ist?
Berichte
Receptions- und Burschungskneipe
Liebe Bundesbrüder,
am 20.11.2021 fand auf dem Frisenhaus die alljährliche ReBu statt.
Am frühen Mittag trafen die ersten Gäste mitten in den Vorbereitungen schon ein. Wir, als Füxe, waren ziemlich überrascht, doch in diesem Moment hat man gemerkt das alle schon lange nicht mehr adH waren und die Vorfreude dementsprechend riesig war. Die einhergehenden Feierpause wurde zu dieser ReBu die verlorenen Veranstaltungen an einem Abend nachgeholt.
Trotz der aktuellen Corona Pandemie konnten wir mit ca.
Berichte
Aktivenfahrt zur KDStV Markomannia Würzburg
Die Aktivenfahrt für dieses Wintersemester ging vom 5. bis 7. November 2021 und wurde begleitet von dem Senior Lukas Kedziora, dem Consenior Nicolas Voß, Leon Holling, Jonah Lachenicht (der zu dem Zeitpunkt noch Spähfux war) und mir, Benedikt Krämer.
Am Freitag sind wir dann also zum Hauptbahnhof gegangen und haben, neben unseren normalen Sachen, eine Kiste Bier gegen die Langeweile im Gepäck. Von dort haben wir uns auf den Weg zum Haus der Markomannen begeben und wurden dort freundlichst mit 1-2 Begrüßungsgetränken empfangen, nachdem wir uns vorher etwas eingerichtet hatten.
Berichte
Künftige Intelligenz - Menschsein im KI-Zeitalter
Die Macht der künstlichen Intelligenz ist so unglaublich, dass sie die Gesellschaft auf tiefgehende Weise verändern wird.
– Bill Gates, Gründer von Microsoft
Nicht nur Bill Gates, sondern auch andere Experten sind sich einig, dass die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unseren Alltag grundlegend verändern wird. Intelligente, von Menschen geschaffene Systeme sind bereits heute vielfach Teil unseres Alltags: Künstliche Intelligenzen analysieren unser Kaufverhalten als Konsumenten, berechnen Wirtschaftsdaten, helfen in der Medizin bei der Identifikation von Tumoren oder sind sogar künstlerisch tätig, indem sie Bilder malen oder Musikstücke komponieren.
Berichte
Frisenwiesn 2021
Nach einer schier endlos wirkenden Pause konnten wir dieses Jahr endlich wieder unsere mittlerweile legendären Frisenwiesn feiern. Von der Begeisterung der älteren Aktiven mitgerissen, beteiligten sich Füxe ebenso wie Hausbewohner an Aufbau, Dekoration und anderen Vorbereitungen, sodass unser Saal bald das Gefühl vermittelte, man befinde sich in einem Bierzelt auf den echten Wiesn. Als nun ab 16 Uhr die ersten Gäste, ausstaffiert in Trachten, eintrafen, stand einem ausgelassenen Fest nichts mehr im Wege.
Berichte
Kreuzkneipe mit e.v. Palatia Göttingen
Zum Start des 240. Couleursemesters fand am 9. Oktober die Semesterantrittskneipe statt, welche gleichzeitig als Kreuzkneipe mit unserer Patenverbindung der AV Palatia Göttingen geschlagen wurde. Bevor es allerdings mit der Kneipe los ging, versammelte sich die Aktivitas vor dem Frisenhaus um unsere Fahne zu hissen und mit ein paar Liedern einzusingen.
Nachdem dann auch die Palaten mit großzügiger Verspätung eingetroffen waren, konnte unser Senior Lukas Kedziora mit seinen Conchargierten Johannes Arnold und Nicolas Voß den Offiziellen Teil der Kneipe feierlich eröffnen.
Berichte
Vorstandsvorstellung Wintersemester 2021/22
Mit dem am 11. Oktober beginnenden Wintersemester beginnt für unsere liebe Frisia ihr 240. Couleursemester. Zu Beginn möchte ich – im Hinblick auf die CV 2025 – auf die HCV-»Kickoff«-Veranstaltung hinweisen, welche bei uns auf dem Frisenhaus stattfindet.
Dieses Semester wird ein neues Kapitel der Verbindung aufschlagen. Durch gesetzliche Regelungen und Konzepte, können auf dem Frisenhaus wieder Veranstaltungen stattfinden, insofern man geimpft, genesen, oder negativ getestet ist. Veranstaltungen, an denen Bundesbrüder aufgrund von Kontakt- und Teilnahmebeschränkungen nicht an Veranstaltungen teilnehmen dürfen gehören hoffentlich der Vergangenheit an.
Berichte
Über ein Portraitfoto und ein Kautschukinstitut
Carte de Visite – Portraitfotos sind wunderbare Andenken und halten Momentaufnahmen für die Ewigkeit fest.
Insbesondere ältere Potrtraitfotos sind daher umso bedeutsamer im Kurs und beliebte »Ware« unter den Studentika-Händlern. Es verwundert daher nicht, dass mit einer Regelmäßigkeit auch Konvolute mit Frisia-Vergangenheit auf den Online-Auktionsseiten der Republik offeriert werden.
Bbr. Johannes Arnold ist hier besonders aufmerksam und ihm ist es zu verdanken, dass insbesondere im Sommersemester 2020 bedeutende Stücke ihren Weg in die Oeltzenstraße gefunden haben.
Berichte
Pilgertour
Bei der Planung des Sommersemesters stellte sich eine entscheidende Frage: ist die Veranstaltung mit den gesetzlichen Regelungen vereinbar? Was kann man machen wo viele Bundesbrüder dabei sein können? Und so kam es, dass sich am 26. Juni sieben Frisen, sowie zwei Freundinnen und ein Kommilitone vom Haus in der Oeltzenstraße Richtung Sarstedt aufbrachen.
Die Route beschrieb einen Teil der Via Scandinavica, welche zum Jakobsweg gehört, welcher unter Pilgern eine hohe Bekanntheit genießt.
Berichte
HCV-Flunkyballturnier
Am 22. Juni haben wir adH ein HCV-Flunkyballturnier ausgerichtet. Jedoch trifft der Begriff HCV es nicht so ganz, da sich die lieben Cartellbrüder von der Saxo-Silesia leider kurzfristig entschuldigen mussten.
Ursprünglich war wie jedes Semester geplant, ein HCV-Fußballturnier auszurichten. Jedoch war es aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht möglich einen geeigneten Platz zu mieten. Als Ersatzprogramm haben wir uns überlegt, ein Turnier im beliebten Partyspiel Flunkyball auszurichten, um die HCV-Veranstaltung nicht komplett absagen zu müssen.