Nachbetrachtung zu zwei Liedern beim Gründungsfest-Kommers: Wer will sich schon mit Grillen plagen, vor allem beim Fest?
Von Ansgar Schulte, Hermann Brickwedde
- 2 Minuten - 296 WörterDa steht doch in der letzten Strophe des schönen Lieds Die Gedanken sind frei wörtlich:
Drum will ich auf immer den Sorgen entsagen und will mich auch nimmer mit Grillen mehr plagen…
Was haben sich die Dichter dieses »Volkslieds aus dem 17. Jh.« gedacht, Grillen als Plage zu besingen? Grillen ist doch eine bevorzugte Tätigkeit der Männer bei fröhlichen Festen, oft das Privileg des Hausherrn bei der Gartenparty. Aber dabei plagt sich doch keiner, oder?
Ein Blick in den DUDEN zeigt: Grille ist ein »gleichlautendes Stichwort:«
- Grille (Laune) und
- Grille (Insekt)
Weiter heißt es im Duden:
Das Verb grillen kommt aus der englischen Sprache und wird übersetzt: »auf dem Grill braten.«
Im Lied sind Grillen als Insekten sicher nicht gemeint; man meint wohl, dass man mit freien Gedanken schlechte Laune vertreiben kann. So heißt es denn auch in der Wikipedia-Seite1 zum Lied:
Das Wort »Grillen« in der fünften Strophe ist eine alte Bezeichnung für trübe Gedanken."
Und da gibt es im Lied Burschen heraus auch so eine sprachliche Stolperstelle:
Ruf um Hilf’ die Poesei gegen Zopf und Philisterei…"
Philister sind doch angesehene Bundesbrüder in der Frisia. Was hat man gegen sie? Was tun sie Schlimmes, das man als Philisterei beschimpft? Auch hier liefert Wikipedia2 zum Stichwort Burschen heraus Aufklärung:
Die ursprüngliche Bedeutung des Rufes wird nur in der 2. Strophe angedeutet, wo aber nur die Poesie (»Poesei«) zur Hilfe gegen die spießbürgerliche Philisterschaft und die überkommenen Zöpfe ruft.
Nebenbei zur Erinnerung: Bei der Novellierung der Satzung und Geschäftsordnung der Frisia Mitte der 60er Jahre haben wir bewußt und gezielt beschlossen, uns sprachlich anzupassen und das Wort Philister überall durch Alter Herr (AH) zu ersetzen. Daher gibt es keinen Philistersenior mehr (AH-x), keinen Philister-Convent (AHC) … Nur zum Stichwort Philistrierung hatten wir kein passendes Kurzwort.