Besuch des Panzermuseums in Munster
Von Adrian Zienkowicz
- 2 Minuten - 249 WörterWer auf der A7 von Hamburg nach Hannover fährt wird sicherlich des Öfteren ein Schild an der Autobahn bemerkt haben, welches auf ein Museum hinweist, das nicht überall zu finden ist: Das Deutsche Panzermuseum in Munster. Entstanden aus der Panzertruppenschule der Bundeswehr in Munster ist es in Deutschland das einzige Museum seiner Art und hat sich, wie der Name bereits suggeriert, auf militärische Kampffahrzeuge spezialisiert. Zusätzlich findet man im 1983 entstandenen Museum auch militärische Versorgungsfahrzeuge, Waffensysteme, Uniformen und Abzeichen, die ihren Schwerpunkt im 20.Jahrhundert finden. So begaben sich am 05.Dezember aktive Bundesbrüder nach Munster, um sich vor Ort von der einmaligen Menge der gut restaurierten Exponate zu überzeugen. Mit Hilfe eines sehr gut konzipierten Audioguides und der Unterstützung durch digitale Medien konnte man in die Entstehungsgeschichte und die historischen Begebenheiten der Panzerentwicklung eintauchen, und der Einteilung der Ausstellungsstücke in Epochen der Weltgeschichte folgen.
Ein besonderes Highlight war ein detailgetreuer Nachbau des ersten deutschen Panzers Sturmpanzerwagen A7V. Im Außenbereich besteht die Möglichkeit über die Luke in den Innenraum eines Leopard-1-Panzers einzusteigen. Im Anschluss an den Rundgang gab es noch eine kurze Möglichkeit mit einem Guide des Museums zu sprechen, der durch weitere Anekdoten den Museumsbesuch abrundete. So erzählte er beispielsweise, dass ein Teil der jährlich 120.000 Besucher aus China anreisen würden, und bei ihrem 3-tägigen Kurzbesuch in Deutschland neben München und Hamburg einen ganzen Tag dem Panzermuseum widmen würden. Anschließend trat die Aktivitas die Rückreise an und kann im Rückblick den Bundesbrüdern den Besuch im Deutschen Panzermuseum Munster herzlich empfehlen.