AV Frisia

Wofür wir stehen

 Religion

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben ist für uns als katholische Verbindung sehr wichtig. Ausgewählte Veranstaltungen wie der gemeinsame Besuch der heiligen Messen unterstützen unsere Mitglieder hierbei. In welcher Form der Glauben ausgelebt wird, bleibt letztendlich dem Einzelnen überlassen.

 Wissenschaft

Als akademische Verbindung ist für uns die Bildung über den eigenen Fachbereich hinaus von großer Bedeutung. Durch wissenschaftlich Vorträge oder Seminare erhalten unsere Mitglieder einen spannenden Einblick in unterschiedliche Themenfelder.

 Freundschaft

Unsere Mitglieder sind durch eine lebenslange Freundschaft eng verbunden. Insbesondere der Kontakt zwischen Jung und Alt ist eine große Bereicherung. Darüber hinaus ist unser Verbindungshaus die richtige Anlaufstelle, um langjährige Freunde wiederzusehen.

Veranstaltungen

11.04.23 20:00 SC / 1.AC / 1.BC (ho / ho / ho)
15.04.23 20:00 Semesterantrittskneipe (ho)
18.04.23 18:30 OK Treffen mit anschließendem Frühjahrsempfang (ho / ho)
19.04.23 19:30 Knotentanzkurs mit ARC
20.04.23 19:00 1. Wissenschaftlicher Abend (o)
22.04.23 19:30 Knotentanzkurs mit ARC
23.04.23 19:15 Semesterantrittsgottesdienst (ho)
26.04.23 19:30 Knotentanzkurs mit ARC
28.04.23 10:00 Wanderung zum Kaiser Wilhelm Denkmal (io)
02.05.23 20:00 2. AC / 2.BC (o / ho)
  • Unser vollständiges Semesterprogramm findest du hier
  • Gäste werden gebeten, sich bei unserem Consenior anzumelden
  • Aufgrund der COVID-19 Pandemie gilt auf dem Haus die 2G-Regel

Was ist die „Frisia“?

Die Akademische Verbindung Frisia ist eine über einhundert Jahre alte Studentenverbindung. Um zu erklären was wir sind, ist es leichter damit anzufangen, zu erklären was wir nicht sind:

Die Frisia ist kein altes Haus, kein stickiger Thekenraum und auch keine Sammlung überkommener Schriften und Vorschriften. Wir sind kein Fechtclub, kein Faschingsverein und auch keine Bibelrunde.

Die Frisia sind wir. Und wir sind eine Gemeinschaft von gut 300 Studenten und Alten Herren, jeder mit eigener Fachrichtung, Geschichte, Perspektive und eigenem Charakter. Gemeinsam gestalten die Studenten ihre Zeit. Vielfältig sind dabei nicht nur die Unternehmungen, welche sich von geselligen Abenden bis hin zu Ausflügen und Seminaren erstrecken, sondern auch die bei uns anzutreffenden Menschen.

Besonders spannend ist das Kennenlernen neuer Menschen über den eigenen Kommilitonenkreis hinaus. Die Heterogenität unserer Mitglieder fordert von jedem einzelnen, sich mit unterschiedlichen Ansichten auseinanderzusetzen.

Tragende Säule unseres Bundes ist der Menschen verbindende Gedanke des katholischen Glaubens, dem wir auch unsere Mitgliedschaft im CV (Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen) verdanken. Er ermöglicht uns einen Austausch mit anderen Studenten in Europa und der ganzen Welt und steht selbst in enger Freundschaft zu anderen Verbänden.

Unser Vorstand

Senior

Jan Pohlschneider

Fuxmajor

Nicolas Voß

Consenior

Johannes Diekmann

Schriftführer

Markus Witte

Kassierer

Nicolas Otte

Unser Haus

Ihre Heimat hat die AV Frisia seit dem Jahr 1955 im Wohnheim Oeltzenstraße gefunden. Außerhalb des Wohnheimbereichs stehen uns hier Räumlichkeiten für das Verbindungsleben zur Verfügung. Gleichzeitig engagiert sich die AV Frisia in der Wohnheimverwaltung. Das Wohnheim ist zentral gelegen in der Calenberger Neustadt und befindet sich quasi gegenüber des „Conti-Campus.“ Das Welfenschloss und die Innenstadt sind keine 10 Gehminuten entfernt. Über den Königsworther Platz besteht außerdem eine hervorragende Erreichbarkeit über das öffentliche Verkehrsnetz.

Im Erdgeschoss steht uns der Saal des Hauses zur Verfügung. Hier finden unsere Mitgliederversammlungen statt, es werden Vortragsabende mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche gegeben und nicht zuletzt finden dort unsere Cocktailpartys statt, die für stilvolle Atmosphäre und gute Stimmung bekannt sind. Außerdem werden im Saal unsere großen Verbindungfeste wie das Gründungs- oder Stiftungsfest gefeiert.

Im unteren Stockwerk liegt unser Jansenzimmer, benannt nach dem Erfinder des Jansen-Schalters und Frisen Bernhard Jansen. Hier befinden sich eine Theke und Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen und Quatschen nach einem langen Tag in der Uni einladen. Hier finden auch gesellige Veranstaltungen statt, wie Doppelkopf-, Dart- oder Kickerturniere.

Schließlich nutzen wir noch den schönen, hauseigenen Garten mit der großen Terrasse. Hier herrschen die idealen Bedingungen für gemeinsame Grillabende oder für kleinere sportliche Aktivitäten wie Tischtennis oder Flunkyball.

Wer ein Studentenzimmer in Hannover sucht, dem legen wir die 16 Zimmer des Wohnheims Oeltzenstrasse ans Herz. Weitere Informationen rund um das Wohnheim sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung um einen Wohnheimplatz findest Du auf die Homepage der KSH.

© 2023 AV Frisia